Museumtreinen
NuseumtreineBahnstrecke zwischen Neddenaverbergen-Stemmen kann wegen Gleisunterspülung ist nicht mehr befahrbar; jetzt Eise Busverbing durch bis Stemmen
Die Museumseisenbahner vom Verein „VEF Kleinbahn Verden-Walsrode“,(VWE) hat jetzt ein Busverbindung bis nach Stemmen. Bahnverkehr ist schon seit eineinhalb Jahren nicht mehr möglich. Dauerregen zum Jahresende 2023 ließ nicht nur vielerorts die Flusspegel ansteigen. Er sorgte auch dafür, dass Gleise unterspülten. Der Streckenabschnitt Neddenaverbergen-Stemmen wurde daraufhin gesperrt.
Die VWE denkt jetzt nach die Stillegung nach.
Die endgültige Stilllegung der Gleise dorht, weil die betroffene Abschnitt zu teuer ist. Darum ist einer Beratungsvorlage zu entnehmen, mit der sich heute der Gemeinderat Kirchlinteln und am Freitag der Kreistag beschäftigt. Fachfirmen schätzen die Kosten für die Instandsetzung auf rund 50 000 Euro. Eine dauerhafte Sanierung des in die Jahre gekommenen, im Prinzip nur noch von der Kleinbahn genutzten Abschnitts würde im nächsten 5 Jahren gar mehr als drei Millionen Euro verschlingen.
Die Landkreise Verden und Heidekreis, die Stadt Verden und die Gemeinde Kirchlinteln sind Gesellschafter der Verden-Walsroder Eisenbahn GmbH (VWE), der Eigentümerin der Strecke. Sie müssen nun darüber entscheiden, ob die dauerhafte Stilllegung des rund drei Kilometer langen Abschnittes bei der Landeseisenbahnaufsicht beantragt werden soll.
Die einzige Möglichkeit für den Fortbestand einer Gleisverbindung Neddenaverbergen - Stemmen wäre ein neuer Betreiber. Steht der Beschluss auf Beantragung der Stilllegung, so folgt darauf jedenfalls ein dreimonatiges Bewerbungsverfahren.
Meine News
-
Der Fernsehturm kommt weg
-
Pferdestall statt Einfamilienhäuser an Unterstraße in Achim
-
Großeinsatz: Waffen, Drogen, Festnahme
-
Offenbar mehrere Einsätze parallel
Razzia in Achim: Polizei kommt am frühen Morgen – mehrere Einsätze parallel
Die Chancen für eine Übernahme sind aber gering. Einzig die Gemeinde Kirchlinteln hat schon 2024 ihr Interesse an der Trasse bekundet. Allerdings, um darauf einen Radweg zu bauen.
Und der Gesetzgeber ist zwar grundsätzlich ein Befürworter des Bahnbetriebs, um Güter und Personen von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Entsprechend langwierig ist der Stilllegungs- und Entwidmungsprozess. Eine Reaktivierung der gesamten Strecke ab Verden bis Stemmen sei aber ohnehin nicht möglich, so Henning Rohde. In Armsen sei Schluss.
Zunächst hatte es noch danach ausgesehen, als würden die Eisenbahnfreunde die Gleise wieder flottmachen und in Eigenregie betreiben. Die VWE-Gesellschafter hatten schon im Dezember 2023 beschlossen, mit dem Verein zu verhandeln. „Mit dem Ziel, durch Verpachtung des Streckenabschnittes ab Bf. Neddenaverbergen bis Stemmen an den Verein den Eisenbahnbetrieb auf besagtem Abschnitt zu sichern“, wie es im Beschluss heißt.
Die Kleinbahner hatten dazu grundsätzlich ihr Interesse signalisiert. Das hätte dem Verein die Freiheit gegeben, „den Bahnhof Stemmen nach eigenen Vorstellungen umzubauen beziehunsgweise gleistechnisch zu erweitern“, so Mellerowitz.
Auf dem Gelände steht der einzige Lokschuppen, im kleinen Bahnhofsgebäude befinden sich die Vereinsräume und sanitäre Anlagen. Auch könnten die Passagiere in Stemmen gastronomisch versorgt werden. Derlei Infrastruktur ist in Neddenaverbergen nicht vorhanden.
Nach dem Angebot der VWE, den Streckenabschnitt zu übernehmen, seien die Eisenbahnfreunde noch deutlich optimistischer gewesen, vielleicht auch naiver, räumt der Vorsitzende ein, dass – wie bei anderen Bahnen – Kunden für gelegentliche Güterverkehre zu finden seien und die finanzielle Belastung für den Verein geringer sei. Inzwischen ist die Erkenntnis gereift, dass die Übernahme im Moment nicht umzusetzen ist.
Die Kleinbahner generieren ihre Einnahmen aus den öffentlichen Fahrten, der Vermietung der Diesellok an andere Eisenbahner und aus den Zuschüssen des Landkreises, der Gemeinde Kirchlinteln und der Stadt Verden. Letztere belaufen sich laut Dennis Mellerowitz auf jährlich 15 000 Euro. Zu wenig, um Gleise und Fuhrpark zu unterhalten.
Zumal dem Verein aktuell die Kosten explodieren, wie der Vorsitzende berichtet. Schuld ist die Diesellok, die nicht mehr verlässlich läuft und daher nicht vermietet werden kann. So fehlen monatlich 1 000 Euro in der Vereinskasse, bei zusätzlichen Ausgaben für den Shuttlebus zwischen Nedden und Stemmen. Er koste 300 Euro pro Fahrtag.
Ohne dauerhafte örtliche Zuschüsse sehe der Verein keine Möglichkeit, den aktuell gesperrten Streckenteil zunächst zu erhalten und dann nach und nach zu sanieren, erklärt Dennis Mellerowitz. Ein wenig neidvoll schauen die VEF-Mitglieder da nach Bruchhausen-Vilsen. Die „geschätzten Kollegen“ können gerade „mit Millionenförderung“ ihren vierten Lokschuppen bauen, während die VEF ihren Fahrgästen und Besuchern „nicht mal mehr ein WC“ anbieten können.
Am aktuellen Konzept wollen – und müssen – die Verdener Eisenbahnfreunde festhalten. Sie hoffen, dass sich trotz verkürzter Strecke viele Kleinbahn-Liebhaber finden, die die Fahrt genießen. „Wir testen das jetzt diesen Sommer“, sagt Dennis Mellerowitz entschlossen
Die nächste Gelegenheit, mit der Kleinbahn zu fahren, bietet sich am Sonntag, 29. Juni, um 11 und 14.30 Uhr ab Verden sowie um 12 und 15.30 Uhr ab Neddenaverbergen. Weitere Termine und Informationen zum Verein unter www.kleinbahnexpress.de.


Weitere Daten nicht deutlich|Verdere datums door onduidelijkheid niet opgenomen.
Meiniger Dampflocverein Dresden|Meiniger Stoomlocomotiefvereniging Dresden
Deze website houdt slechts een beperkt overzicht bij van museumtreinen!Dus raadpleeg s.v.p. ook andere sites voor informatie.
Diese site meldet nur in beschrankte über Dampfzügen! Bitte beachten Sie ihre anderen Websites zur Informationen.
Colofon:
Welkom deze website. Deze is vrij te bezoeken, maar ik sta verre van alle on-en/of misbruik van deze site. Ondanks (vrij) regelmatig nalopen van deze site, andere materieel inzet sta ik niet garant voor fouten- en onvolkomenheden.
Deze site is een aanvulling op de website nmld.nl/ voor algemene informatie over specifieke stoomtreinen kun je het beste de Nationale Museumlijnen Database raadplegen (nmld.nl/nl/). Zij geven een fantastisch overzicht van de Nederlandse museumtreinen.
Informatie over de museumlijnen zelf: zie de betreffende website(s)
HerzlichenWilkommen auf diesen frei zu besuchen Website. Keine Garantie wird gegeben für Mis- und/oder Unbrauch. Alle Angaben sind ohne gewähr!
Für Leute die Niederländisch können lesen oder übersetzen (lassen) ist
Nationale Museumlijnen Database raadplegen (nmld.nl/nl/) sehr zum empfehlen.
Sonst gibt es bei Museumlinien und/oder Eisenbahnmuseums selber auch mehr Informationen.